Der 24. Februar 2022 ist einer der schwärzesten Tage in der jüngeren Geschichte Europas und der ganzen Welt, da das russische Militär eine beschämende Aggression gegen die Ukraine verübt hat. Diese Kriegshandlung stellt einen eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht dar und verstößt gegen die Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen, die für eine friedliche internationale Gemeinschaft von zentraler Bedeutung sind.
Das Erasmus Student Network bringt seine tiefste Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck und verurteilt diese ungerechtfertigte militärische Aggression, die einen Bruch des Friedens darstellt, den die russische Regierung gegen die Ukraine begeht. Wir stehen in diesen äußerst schwierigen Zeiten an der Seite unserer ukrainischen Freunde und rufen die führenden Politiker Europas und der Welt sowie die EU-Institutionen auf, die Ukrainer auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen.
Wie du Ukrainer unterstützen kannst:
1. Matching-System von ESN Ukraine
ESN Ukraine hat ein Matching-System für die Aufnahme von Geflüchteten eingerichtet. Wenn du junge Menschen aus der Ukraine aufnehmen kannst, die auf der Flucht sind, füll dieses Formular aus: https://t1p.de/4xjn
Im Falle einer Übereinstimmung wird man sich mit dir in Verbindung setzen und weitere Informationen zukommen lassen.
2. Gib hilfreiche Informationen weiter
Die Deutsche Bahn ermöglicht Flüchtlingen mit ukrainischem Pass oder Personalausweis die kostenlose Nutzung aller Fernzüge von Polen nach Deutschland.
Flixbus bietet kostenlose Fahrten für Flüchtlinge aus der Ukraine (egal welcher Staatsangehörigkeit) ab Przemyśl / Rzeszów an.
3. Spende
Wenn du möchtest, kannst du Geld spenden, auch der kleinste Betrag zählt, z.B. Aktion Deutschland Hilft / Bündnis Entwicklung Hilft (Zusammenschluss verschiedener Hilfsorganisationen)
https://www.spendenkonto-nothilfe.de/
Du kannst auch materielle Dinge wie Decken, Lebensmittel und Spielzeug spenden. Informiere dich, was in deiner Stadt angeboten wird.
4. Andere Möglichkeiten, sich zu engagieren
Wenn du aktiv werden willst, kannst du dich an Demonstrationen für den Frieden beteiligen. Informiere dich, wann die nächste Demonstration in deiner Stadt stattfindet. Deine Stimme zählt!
Viele NGOs brauchen Freiwillige, um z.B. Sachspenden zu sortieren. Informiere dich über die offizielle Website deiner Stadt.